»Your silence will not protect you.«
Audre Lorde
Für das Performance- und Filmprogramm »Echos« sind 16 internationale Künstler:innen eingeladen, ihre künstlerischen Praktiken und Arbeiten in Moabit zu präsentieren. Ein Echo beschreibt, wie Tiere Geräusche und deren Widerhall nutzen, um sich räumlich zu orientieren – sei es ein Säugetier wie zum Beispiel ein Zahnwal oder die Fledermaus. Auch der Mensch verfügt über diese Fähigkeit der Orientierung. Darüber hinaus ist das Echo eine Metapher für den Widerhall in der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Wir verwenden unsere Stimme und unseren Körper, um Klänge, Geräusche und Geschichten auszudrücken, um uns für andere einzusetzen, um zuzuhören oder gehört zu werden. »Echos« gibt u.a. einen Einblick in das ehemalige West-Berlin der 80er- und frühen 90er-Jahre, durch den Dokumentarfilm Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984–92 von Dagmar Schultz. Es changiert zwischen dem DJ-Set von Mark Reeder (MFS) und der Drehorgelperformance von Niclas Riepshoff. »Echos« lädt ein zu einem historisch-kritischen Stadtrundgang mit Oumar Diallo, der 1993 das Afrika Haus in Moabit gründete. Darüber hinaus flüstert Jana Shostak uns Stimmen aus der Gegenwart zu und erzählt Geschichten, die sie dieses Jahr als Aktivistin an der ukrainisch-polnischen Grenze erlebt hat.Das Programm der Künstler:innen eröffnet einen Resonanzraum mit emotionalem, gesellschaftspolitischem und nostalgischem Widerhall.
Kuratiert von Ellen Martine Heuser
Programm
26.8.2022
1
19.30 h
Galerie Nord Turmstraße 75
Mark Reeder (MFS) DJ-Set
27.8.2022
89
14 h
vor der Hansabibliothek
Altonaer Straße 15
Dora Đurkesac
Dusty Tongues Performance
38
16–19 h
Afrika Haus Berlin Bochumer Straße 25
16 h
Ana Hupe
Footnotes to Triangular Cartographies (2022), K Verlag Buchvorstellung
17 h
Steffen List & Tuli Mekondjo
Kalunga Ka Nangobe (2020), 4 min.
Laura Horelli
Newstime (2019), 39 min. Screening
18 h
Laura Horelli & Tuli Mekondjo
Independent Ausstellungsgespräch
63
19–21 h
Pickle Bar Stephanstraße 11
19–21 h
Jana Shostak
Whispered stories from the Ukrainian-Polish border that cannot be spoken out loud. Durchgehende Performance
20.15 h
Ada Rączka
heaps of cake Poesie Lesung
19.45 h
Natan Kryszk
must remain unspoken Konzert mit Saxofon und Zauberkiste
67
21.30 h
Filmrausch Moabit e.V. Lehrter Straße 35
Dagmar Schultz
Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984 bis 1992 (2012), 79 min. Open Air Kino
28.8.2022
79
15 h
St. Johanniskirche Alt-Moabit 25
Jana Shostak
1-Minute Scream for Belarus
Performance
67
15.30 – 18 h
Filmrausch Moabit e.V. Lehrter Straße 35
15.30 h
Edna Bonhomme & Nnenna Onuoha
Rituals, 2020, 17 min., OmU – Englisch mit deutschen Untertiteln Screening
15.50 h
Ana Hupe
Triangular notes to a cartography of footnotes 2018–21, OmU – Englisch, Yoruba und Portugiesisch mit
englischen Untertiteln Screening
16.30 h
Bernhard Hetzenauer
Und in der Mitte der Erde war Feuer 2013, 78 min., OmU – Deutsch und Spanisch mit deutschen Untertiteln
Screening
89
16 h
Hansabibliothek Altonaer Straße 15, im Innenhof
Anna Szaflarski & Trevor Silverstein
Soft Shoulders Improvisationstheater
1
20 h
Galerie Nord Turmstraße 75
Niclas Riepshoff
Frankfurz Drehorgelkonzert
↑
»Your silence will not protect you.«
Audre Lorde
Für das Performance- und Filmprogramm »Echos« sind 16 internationale Künstler:innen eingeladen, ihre künstlerischen Praktiken und Arbeiten in Moabit zu präsentieren. Ein Echo beschreibt, wie Tiere Geräusche und deren Widerhall nutzen, um sich räumlich zu orientieren – sei es ein Säugetier wie zum Beispiel ein Zahnwal oder die Fledermaus. Auch der Mensch verfügt über diese Fähigkeit der Orientierung. Darüber hinaus ist das Echo eine Metapher für den Widerhall in der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Wir verwenden unsere Stimme und unseren Körper, um Klänge, Geräusche und Geschichten auszudrücken, um uns für andere einzusetzen, um zuzuhören oder gehört zu werden. »Echos« gibt u.a. einen Einblick in das ehemalige West-Berlin der 80er- und frühen 90er-Jahre, durch den Dokumentarfilm Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984–92 von Dagmar Schultz. Es changiert zwischen dem DJ-Set von Mark Reeder (MFS) und der Drehorgelperformance von Niclas Riepshoff. »Echos« lädt ein zu einem historisch-kritischen Stadtrundgang mit Oumar Diallo, der 1993 das Afrika Haus in Moabit gründete. Darüber hinaus flüstert Jana Shostak uns Stimmen aus der Gegenwart zu und erzählt Geschichten, die sie dieses Jahr als Aktivistin an der ukrainisch-polnischen Grenze erlebt hat.Das Programm der Künstler:innen eröffnet einen Resonanzraum mit emotionalem, gesellschaftspolitischem und nostalgischem Widerhall.
Kuratiert von Ellen Martine Heuser
Programm
26.8.2022
1
19.30 h
Galerie Nord Turmstraße 75
Mark Reeder (MFS) DJ-Set
27.8.2022
89
14 h
vor der Hansabibliothek
Altonaer Straße 15
Dora Đurkesac
Dusty Tongues Performance
38
16–19 h
Afrika Haus Berlin Bochumer Straße 25
16 h
Ana Hupe
Footnotes to Triangular Cartographies (2022), K Verlag Buchvorstellung
17 h
Steffen List & Tuli Mekondjo
Kalunga Ka Nangobe (2020), 4 min.
Laura Horelli
Newstime (2019), 39 min. Screening
18 h
Laura Horelli & Tuli Mekondjo
Independent Ausstellungsgespräch
63
19–21 h
Pickle Bar Stephanstraße 11
19–21 h
Jana Shostak
Whispered stories from the Ukrainian-Polish border that cannot be spoken out loud. Durchgehende Performance
20.15 h
Ada Rączka
heaps of cake Poesie Lesung
19.45 h
Natan Kryszk
must remain unspoken Konzert mit Saxofon und Zauberkiste
67
21.30 h
Filmrausch Moabit e.V. Lehrter Straße 35
Dagmar Schultz
Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984 bis 1992 (2012), 79 min. Open Air Kino
28.8.2022
79
15 h
St. Johanniskirche Alt-Moabit 25
Jana Shostak
1-Minute Scream for Belarus
Performance
67
15.30 – 18 h
Filmrausch Moabit e.V. Lehrter Straße 35
15.30 h
Edna Bonhomme & Nnenna Onuoha
Rituals, 2020, 17 min., OmU – Englisch mit deutschen Untertiteln Screening
15.50 h
Ana Hupe
Triangular notes to a cartography of footnotes 2018–21, OmU – Englisch, Yoruba und Portugiesisch mit
englischen Untertiteln Screening
16.30 h
Bernhard Hetzenauer
Und in der Mitte der Erde war Feuer 2013, 78 min., OmU – Deutsch und Spanisch mit deutschen Untertiteln
Screening
89
16 h
Hansabibliothek Altonaer Straße 15, im Innenhof
Anna Szaflarski & Trevor Silverstein
Soft Shoulders Improvisationstheater
1
20 h
Galerie Nord Turmstraße 75
Niclas Riepshoff
Frankfurz Drehorgelkonzert
↑