Seit 2006 ruft der Kunstverein Tiergarten einmal jährlich zum Kunstfestival auf - zunächst zu den Moabiter Kulturtagen Inselglück und nun seit mehr als 10 Jahren zum ORTSTERMIN. Künstler:innen in Moabit und im Hansaviertel öffnen ein Wochenende lang die Türen und stellen ihre Arbeiten einem breiten Publikum vor. Fest im Stadtteil verortete Künstler:innen nehmen ebenso teil wie solche, die nur temporär hier leben und arbeiten. Sie alle nutzen die Gelegenheit zu Austausch und Kommunikation. Der öffentliche Raum wird mit Kunst bespielt und zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Diskussionsrunden ergänzen das spartenoffene Programm.
Der Kunstverein Tiergarten setzt seit Jahren Impulse und regt die Künstler:innen an, zu spezifischen gesellschaftlich relevanten und politischen Themen Stellung zu beziehen. Eigens entwickelte Projekte – seien es Ausstellungen in der Galerie Nord, Screenings oder Sonderprojekte im öffentlichen Raum – greifen dies auf und fokussieren das jeweilige Thema.
ORTSTERMIN ist mittlerweile ein in Moabit und im Hansaviertel etabliertes Kunstfestival, das in jedem Jahr auf neue Weise den Blick auf das facettenreiche künstlerische Potential des Stadtteils lenkt und weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus wirkt.
ORTSTERMIN lädt 2022 Künstler:innen aller Sparten ein, das gleichnamige Kunstfestival in Moabit vielstimmig mit Beiträgen zum diesjährigen Thema »lieber laut« zu gestalten.
»lieber laut«
ORTSTERMIN lädt 2022 Künstler:innen aller Sparten ein, das gleichnamige Kunstfestival in Moabit vielstimmig mit ihren Beiträgen zu gestalten. Nachdem in den letzten beiden Jahren Themen der sozialen Grenzziehungen und die Möglichkeiten eines ›reset‹ im künstlerischen Fokus standen, geht es in diesem Jahr darum, wieder aktiv zu werden und laut-stark Position zu beziehen.
Der Laut ist eine Geräuschinformation und die kleinste akustische Einheit der Sprache – eine Sinneswahrnehmung, ein akustisch-physikalisches Phänomen oder eine metaphorische Beschreibung. Als Äußerung des Widerstands ist Lautsein zudem ein Mittel der Kunst, Musik und Protestkultur. Stimmen werden erhoben, sie rufen, klagen, mahnen und kämpfen lautstark, um sich über Widerstände hinweg Gehör zu verschaffen. Trifft die Aussage »Wer schreit, hat unrecht« eigentlich zu?
Die Frage, wofür wir unsere Stimme erheben, kann auch Inhalt künstlerischen Schaffens sein. Welche Möglichkeiten haben Künstler:innen, sich Gehör zu verschaffen? Laut zu sein bedeutet, Aufmerksamkeit zu erzeugen und für Rechte zu kämpfen. Was passiert dagegen mit den Lauten, den Schreien, dem Gesang, die ungehört verklingen und ohne Widerhall bleiben? Kann man einen Aufschrei konservieren und ins Museum bringen? Welche Resonanzräume braucht ein Laut, um verstanden zu werden? Wie laut oder wie leise muss Kunst sein, um einen Nachklang zu erzeugen?
Der Kunstverein Tiergarten ruft alle interessierten Künstler:innen dazu auf, sich mit den unterschiedlichen Frequenzen und Erscheinungsmöglichkeiten von ›Laut‹ | ›laut‹ auseinanderzusetzen – lautmalerisch zwischen der Dynamik von Farben, Tönen oder Geräuschen, als vielstimmiges Miteinander und als sich Gehör verschaffender Appell.
»lieber laut« fordert dazu auf, (wieder) laut(er) zu werden, präsent zu sein, Moabit aufs Neue mit Festivalbeiträgen zu bereichern und so dafür Sorge zu tragen, dass die Kunst und die Künstler:innen nicht weggedacht, vergessen, unterversorgt, weggespart oder überhört werden – weder in noch nach Krisen.
Singen wir also aus voller Kehle, spontan und gezielt! Hören wir dem Getöse zu! Erkunden wir die Lautstärkepegel und entwickeln wir gemeinsam Hörgeräte für die Kunst!
Wir laden herzlich zur Teilnahme an ORTSTERMIN 22 mit Ausstellungen, Offenen Ateliers und Veranstaltungen in Moabit und im Hansaviertel vom 26. bis 28.8.2022 ein.
Wenn Sie das Anmeldeformular ausgefüllt haben, speichern Sie es bitte ab und senden es per E-Mail an:
ortstermin@kunstverein-tiergarten.de
Die Anmeldefrist für ORTSTERMIN 22 endet am 15.5.2022
Auch 2022 möchten wir Menschen, die Büros, Geschäftsräume oder Wohnungen für künstlerische Präsentationen zur Verfügung stellen können, bitten, uns dies mitzuteilen. Wir bringen Sie gerne mit Künstler:innen in Kontakt, die am Kunstfestival teilnehmen möchten, aber nicht über eigene Ateliers verfügen oder ihre Arbeiten in neuen räumlichen Kontext zeigen möchten.
Contact
E-Mail:
→
presse@kunstverein-tiergarten.de
Kerstin Karge: 0163 395 92 15
Lewon Hartz: 0176 87908370
→
Pressebilder Ortstermin 22 (300 dpi)
Press review 2021
→
gallerytalk.net, Alexandra Karg, Gekühlte Kunst und Ananas im Glas
→
Berliner Woche, Ulrike Kiefert, Kunstfestival in Moabit
Media partners
Künstlerische Leitung 2022:
Ulrike Riebel
Festivalassistenz und Social Media:
Fadila Yassouf
Konzeption Rundgänge:
Karen Scheper
Gestaltung:
Viktor Schmidt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Kerstin Karge
Übersetzung:
Andrea Scrima, Stephanie Imbeau
E-Mail:
→ ortstermin@kunstverein-tiergarten.de
Website:
→ www.ortstermin.kunstverein-tiergarten.de
ORTSTERMIN ist ein Projekt des Kunstverein Tiergarten e.V.
Für die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen sind jeweils die Künstler:innen bzw. deren Gastgeber:innen verantwortlich.
Newsletter:
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Mitte, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie in Kooperation mit visitBerlin und Pinguindruck.de.
ORTSTERMIN ist ein Projekt des Kunstvereins Tiergarten e.V.
Kunstverein Tiergarten e.V.
Turmstraße 75, 10551 Berlin
Telefon: 030 9018 33453
E-Mail: info@kunstverein-tiergarten.de
Website: www.kunstverein-tiergarten.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 27 / 647 / 58178
Für die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen sind jeweils die Künstler:innen bzw. deren Gastgeber:innen verantwortlich.
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzvereinbarungen
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlich
Kunstverein Tiergarten e.V.
Turmstraße 75, 10551 Berlin
Telefon: 030 9018 33453
E-Mail: → info@kunstverein-tiergarten.de
Website: → www.kunstverein-tiergarten.de
Wiederspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen.Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Wiederrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Seit 2006 ruft der Kunstverein Tiergarten einmal jährlich zum Kunstfestival auf - zunächst zu den Moabiter Kulturtagen Inselglück und nun seit mehr als 10 Jahren zum ORTSTERMIN. Künstler:innen in Moabit und im Hansaviertel öffnen ein Wochenende lang die Türen und stellen ihre Arbeiten einem breiten Publikum vor. Fest im Stadtteil verortete Künstler:innen nehmen ebenso teil wie solche, die nur temporär hier leben und arbeiten. Sie alle nutzen die Gelegenheit zu Austausch und Kommunikation. Der öffentliche Raum wird mit Kunst bespielt und zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Diskussionsrunden ergänzen das zunächst auf die Bildende Kunst konzentrierte Programm.
Der Kunstverein Tiergarten setzt seit Jahren Impulse und regt die Künstler:innen an, zu spezifischen gesellschaftlich relevanten und politischen Themen Stellung zu beziehen. Eigens entwickelte Projekte – seien es Ausstellungen in der Galerie Nord oder Screenings in den Fenstern der Galerie – greifen dies auf und fokussieren das jeweilige Thema.
Seit einem Jahr entwickelt das Team gemeinsam mit einer Künstler:in in der Galerie Nord eine Festivalzentrale als partizipative modulare Installation. Sie bietet den Besucher:innen einen Ort, der zum Verweilen einlädt und darüber hinaus als Plattform für kulturelle Ereignisse wie Diskussionen, künstlerische Interventionen und Lectures dient.
ORTSTERMIN ist mittlerweile ein in Moabit und im Hansaviertel etabliertes Kunstfestival, das in jedem Jahr auf neue Weise den Blick auf das facettenreiche künstlerische Potential des Stadtteils lenkt und weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus wirkt.
Seit 2006 ruft der Kunstverein Tiergarten einmal jährlich zum Kunstfestival auf - zunächst zu den Moabiter Kulturtagen Inselglück und nun seit mehr als 10 Jahren zum ORTSTERMIN. Künstler:innen in Moabit und im Hansaviertel öffnen ein Wochenende lang die Türen und stellen ihre Arbeiten einem breiten Publikum vor. Fest im Stadtteil verortete Künstler:innen nehmen ebenso teil wie solche, die nur temporär hier leben und arbeiten. Sie alle nutzen die Gelegenheit zu Austausch und Kommunikation. Der öffentliche Raum wird mit Kunst bespielt und zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Diskussionsrunden ergänzen das zunächst auf die Bildende Kunst konzentrierte Programm.
Der Kunstverein Tiergarten setzt seit Jahren Impulse und regt die Künstler:innen an, zu spezifischen gesellschaftlich relevanten und politischen Themen Stellung zu beziehen. Eigens entwickelte Projekte – seien es Ausstellungen in der Galerie Nord oder Screenings in den Fenstern der Galerie – greifen dies auf und fokussieren das jeweilige Thema.
Seit einem Jahr entwickelt das Team gemeinsam mit einer Künstler:in in der Galerie Nord eine Festivalzentrale als partizipative modulare Installation. Sie bietet den Besucher:innen einen Ort, der zum Verweilen einlädt und darüber hinaus als Plattform für kulturelle Ereignisse wie Diskussionen, künstlerische Interventionen und Lectures dient.
ORTSTERMIN ist mittlerweile ein in Moabit und im Hansaviertel etabliertes Kunstfestival, das in jedem Jahr auf neue Weise den Blick auf das facettenreiche künstlerische Potential des Stadtteils lenkt und weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus wirkt.
Seit 2006 ruft der Kunstverein Tiergarten einmal jährlich zum Kunstfestival auf - zunächst zu den Moabiter Kulturtagen Inselglück und nun seit mehr als 10 Jahren zum ORTSTERMIN. Künstler:innen in Moabit und im Hansaviertel öffnen ein Wochenende lang die Türen und stellen ihre Arbeiten einem breiten Publikum vor. Fest im Stadtteil verortete Künstler:innen nehmen ebenso teil wie solche, die nur temporär hier leben und arbeiten. Sie alle nutzen die Gelegenheit zu Austausch und Kommunikation. Der öffentliche Raum wird mit Kunst bespielt und zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Diskussionsrunden ergänzen das zunächst auf die Bildende Kunst konzentrierte Programm.
Der Kunstverein Tiergarten setzt seit Jahren Impulse und regt die Künstler:innen an, zu spezifischen gesellschaftlich relevanten und politischen Themen Stellung zu beziehen. Eigens entwickelte Projekte – seien es Ausstellungen in der Galerie Nord oder Screenings in den Fenstern der Galerie – greifen dies auf und fokussieren das jeweilige Thema.
Seit einem Jahr entwickelt das Team gemeinsam mit einer Künstler:in in der Galerie Nord eine Festivalzentrale als partizipative modulare Installation. Sie bietet den Besucher:innen einen Ort, der zum Verweilen einlädt und darüber hinaus als Plattform für kulturelle Ereignisse wie Diskussionen, künstlerische Interventionen und Lectures dient.
ORTSTERMIN ist mittlerweile ein in Moabit und im Hansaviertel etabliertes Kunstfestival, das in jedem Jahr auf neue Weise den Blick auf das facettenreiche künstlerische Potential des Stadtteils lenkt und weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus wirkt.